Frisch und Cross

10. Weser-Ems Cup 2009/10

Die Vorbereitungen für den 10. Weser-Ems-Cup laufen schon seit einigen Wochen, auch die Termine stehen schon - bis auf einen. Zu diesem Jubiläum haben sich die Veranstalter etwas ganz besonderes einfallen lassen:

Der Lauf in Bramsche- Hesepe ist ein Sprintrennen. Es wird auf einem kurzen Parcours ausgetragen und auf Zeit gefahren. Es findet in verschiedenen Läufen statt, wobei es einen ersten Lauf, Viertel-, Halbfinale und den Abschlusslauf zur Ermittlung des Siegers geben wird. Auf Grund dieses Modus' steht noch nicht fest, wie viele Fahrer zugelassen werden können. Es werden vermutlich die besten 24 Fahrer des WEC starten - der Veranstalter behält sich aber vor, weitere 6 Fahrer zuzulassen.

Crosskalender (Nord)-Deutschland

Und wieder haben wir einige Termine erhalten - vielen Dank an Jens aus dem Tour-Forum.

Alle Angaben ohne Gewähr - es sollte aber für eine grobe Terminplanung schon ausreichen:

Crosskalender Luxemburg 2009-2010

In Luxemburg gibt es seit vielen Jahrzehnten eine kleine aber feine Crossszene. Die Veranstaltungen laufen Jahr für Jahr in der (fast) immer gleichen Reihenfolge, so dass der Kalender schon sehr früh steht. 

Absolut einmalig ist die Berichterstattung und die Film- und Fotoaufnahmen durch unser Forumsmitglied "CrossFilmer". 

Rennkalender Radcross/ Radquerfeldein 2009-2010

Wir möchten für diese Seite einen möglichst vollständigen Kalender aller Crossrennen, im deutschsprachigen Raum, erstellen.

Wer also etwas beitragen möchte:

info@cx-sport.de oder unser Kontaktformular.

Gerne können auch MTB-Rennen gemeldet werden, bei denen Crossräder erlaubt sind.

Danke
Elmar

Platz 6 bei der Einzelzeitfahr-DM

Hanka Kupfernagel hat heute, trotz der nicht optimalen Vorbereitung, einen guten 6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Einzelzeitfahren in Cottbus herausgefahren. Im Kampf gegen die Uhr, den Trixi Worrak gewann, kam sie mit 1min 56s Rückstand ins Ziel.

 

 

 

 

 

Umfrageergebnis Bremsen


Vor einiger Zeit haben wir die Crossgemeinde gefragt, welche Bremse sie bevorzugt. 

Das Ergebnis war selbst für mich etwas überraschend: Mini-V lag mit 46% vorne. Es handelt sich dabei um eine UCI-konforme Crossbremse, die natürlich im Wettkampf gefahren werden kann, aber auch sehr gerne von Fahrern mit weniger Handkraft oder z.B. an Reise(cross)rädern mit hoher Zuladung verwendet wird. Dahinter folgt die klassische Cantilever-Bremse und alle ihre Verwandten bei 30%. Auf Platz drei liegen die Bahn- und Fixed-Crosser mit 17%, die keine Bremse benötigen.

Crosser bei Rundfahrten

John Gadret hat bei der Tour de Suisse eindrucksvolles Format in den Bergen gezeigt. Patz 8 in der Bergwertung.

Lars Boom rollte dort in erster Linie nur mit: Platz 131 gesamt.

Unterdessen nutzte Philipp Walsleben die Belgien- und Thüringenrundfahrt als Trainingsmassnahme.

Nur vier Tage nach Thüringen stand bereits die nächste Rundfahrt für ihn an: Die Boucles de la Mayenne. Den Prolog dort gewann mit Niels Albert ein Crosser. Philipp Walsleben kam auf Platz 14 und erreichte in der Gesamtwertung einen tollen 10. Platz. 

Zeitfahr-DM in Cottbus

Hanka Kupfernagel startet  am Freitag bei der Deutschen Meisterschaft im Einzelzeitfahren, allerdings ohne allzu große Hoffnungen ihren Titel zu verteidigen. Nach ihrem Sturz in Kanada musste sie fünf Tage pausieren. Ein Sieg beim Ultra Bike Marathon auf der Kurzstrecke lässt aber auf eine gute Platzierung hoffen.

Absolutes Saisonziel ist für Hanka die WM im September in Mendriso.

Mit  Voss, Schweizer, Zwick, Süss, u.a. sind bei der Zeitfahr-DM weiterere Crosserinnen am Start.

Sommerbericht von René Birkenfeld

Heute erhielten wir von René Birkenfeld einen Rückblick auf die bisherige Straßensaison 2009. Vielen Dank dafür:

Trainingslager in Mallorca im März

Mit Anfang März fuhr ich in das erste Grundlagentrainingslager nach Mallorca und bestritt dort auch meine ersten Kilometer auf dem Stevens SLC TEAM Rennrad. Das ganze Stevens Team inklusive der U23 Bundesligamannschaft versammelte sich dort, um gemeinsam zu trainieren. Ich belegte mit Tony Bretschneider ein Zimmer und hatte echt viel Spaß mit Brettl und den ganzen anderen Jungs. 

Die ersten Rennen und die ersten UCI Punkte

Leichtbauprojekt

Was macht ein Crosser im Sommer? Natürlich Form aufbauen und an seinem Rad schrauben. Also möchten wir an dieser ein Leichtbauprojekt vorstellen. Zunächst das kurzfristige Ziel - unter 6kg - bei voller Renntauglichkeit. Der Startpunkt - 6,075 Gramm. Es soll also keine Kompromisse hinsichtlich der Funktion geben - das soll dann auch in der kommenden Crosssaison nachgewiesen werden. Wir sind gespannt. Mittelfristiges Ziel ist es, die 5,6kg-Marke zu erreichen. Als Basis für dieses Projekt hält ein Kuota Kross-Rahmen (1138 Gramm) mit der dazu gehörigen Gabel (421 Gramm) her - als Schaltungskomponenten kommen die Teile der Sram Red zum Einsatz.