EurobikenachleseFr, 04/09/2009 - 19:55 – Elmar SchrauthFriedrichshafen war aus Crossersicht auf jeden Fall eine Reise wert. Kaum ein Stand ohne ein Querfeldeinrad. Es war aber wenig Licht und zu unserem Bedauern zuviel Schatten dabei. Selbst renomierte Marken haben in dem Bestreben mal eben schnell einen Crosser ins Programm aufzunehmen wenig brauchbares Material produziert. Hier hätte man sicherlich von erfahrenen Querfeldeinrennfahrern lernen können. Um einige Beispiele zu nennen: ein dreieckiges Oberrohr mit der Spitze nach unten verursacht Schmerzen beim Schultern oder es machen Bremszüge an der Seite des Oberohrs eine enge Beinführung unmöglich. |
Interview Klaus-Peter ThalerDo, 03/09/2009 - 18:27 – Elmar Schrauth![]() Eine Legende im Querfeldeinradsport, 5facher Weltmeister im Amateur- und Profi-Querfeldeinrennsport, 16facher deutscher Meister und Vorbild für viele Nachwuchssportler (so auch für mich, damals U17 Fahrer). 1985 feierte er nach zwei Jahren als Bundestrainer ein triumphales Comeback auf der Rennstrecke, als er nach einem zweiten Platz bei der Deutschen Meisterschaft anschließend bei der Weltmeisterschaft in München sensationell den Titel holte. Grund genug, einmal nach zu fragen: wie war es damals, wie ist es heute... Im Moment engagiert er sich hauptsächlich im Motorsport und für seine Firma Thaler-Sports. Dort lässt er seine Radsporterfahrungen direkt in die Sportbekleidungsmarke Protective einfließen. |
Simon Zahner fährt für BMCMi, 02/09/2009 - 15:10 – Gast |
Schwalbe ReifennewsMi, 02/09/2009 - 10:52 – Elmar Schrauth![]() Nun gibt es auch erste Fotos vom Schwalbe Rocket Ron. In der Ausführung 35-622 wiegt er zwischen 280 und 304 Gramm in der Faltversion und weist damit die schwalbetypische Serienstreuung auf. Auf einer Rennradfelge bei 4Bar weist er eine Breite von 33mm auf. Er ist vom Profil etwas aggressiver als der Racing Ralph aber für einen Matschspezialisten, wie den CX Pro, eigentlich zu breit. Wie er sich im Gelände schlagen wird, erfahrt Ihr hier demnächst in einem Fahrbericht. Der Rocket Ron wird es auch als eine Drahtversion geben. Ebenfalls wird der Sammy Slick, von dem wir gestern berichteten auch als Faltversion angeboten werden. |
Stevens-Programm 2010 onlineMi, 02/09/2009 - 06:40 – GastUnter Stevensbikes.de wurde zeitgleich mit der Eurobike auch die 2010er Produktpalette online gestellt. Im Crossbereich hat sich wenig getan. Was allerdings auffällt: beim Einstiegsmodell, dem Cyclocross 105 ist nach einem Jahr Pause die Mini-V zurück. Der Rahmen besitzt auch keinen hinteren Gegenhalter für Cantis, was bei Verwendung von Mini-V für eine aufgeräumtere Optik sorgt. Der Rahmen lässt sich aber sicherlich mit einem Gegenhalter für die Sattelstützen-Klemme auch für Cantifahrer herrichten. Leider fehlt bei der Mini-V die verstellbare Pipe - dafür wird das Rad aber standardmäßig mit Zusatzbremshebeln ausgeliefert. Dadurch gibt es einen gewissen Verstellbereich, das ein Radwechsel ohne Werkzeug möglich sein sollte. |
Neuer Semislick von Schwalbe: "Sammy Slick"Di, 01/09/2009 - 10:36 – Gast![]() Hierbei handelt es sich um einen Drahtreifen mit den Maßen: 35-622 - die tatsächliche Breite beträgt ca. 32mm. Er hat auf jeden Fall geschmeidigere Flanken als CX-Comp aus dem gleichen Hause. Das Profil ist gegenüber dem CX Comp auf der Lauffläche etwas gröber und das Gewicht liegt bei 423 Gramm. Der Stückpreis wird zwischen 13 und 15 Euro - also fast auf CX-Comp-Niveau - liegen. |
Vuelta Tagebuch von Paul Voß - 3. Etappe 189,7 kmDi, 01/09/2009 - 10:18 – Gast![]() Gestern hatten wir uns vorgenommen das Rennen für Gerald zu kontrollieren um es zu einem Sprint kommen zu lassen. Die Etappe an sich war sehr langweilig, aber es waren wieder unglaublich viele Zuschauer da! Wir haben uns zur der Etappe mit Martin Velits an der Nachfürarbeit beteiligt. Im Sprintfinale war es dann sehr chaotisch. Wir haben es aber trotzdem geschafft uns zu finden um für Gerald den Sprint anzuziehen. Leider ist unserer Zug auf den Weg nach vorne auseinander gefallen. Somit war Gerald erstmal auf sich gestellt. Björn Schröder und ich haben noch mal versucht zu Gerald zu kommen aber es war so hektisch, dass man froh sein muss nicht gestürzt zu sein. Foto: Team-Milram |
Vuelta-Tagebuch von Paul Voß - Etappe 1 und 2Mo, 31/08/2009 - 11:26 – Gast![]() 1. Etappe/Prolog 4,8km Mit dem Prolog hat auch meine erste dreiwöchige Rundfahrt begonnen. Ich war natürlich sehr aufgeregt und froh das es endlich los ging. Es waren unglaublich viele Zuschauer da. Der Prolog fand auf dem Moto-Circiut in Assen statt. Das Wetter war sehr wechselhaft, weshalb nicht alle die selben Bedingungen hatten. Ich bin zwar im trockenen gestartet, hatte aber eine Menge Wind und das leider nicht nur von hinten. Nicht desto trotz war und kann ich mit meiner Zeit zufrieden sein. Ich bin am Ende 55. geworden. Foto: Team-Milram |
Und schon erwischt es den NächstenSa, 29/08/2009 - 14:58 – GastNachdem schon Philipp Walsleben mit seiner Saisonvorbereitung durch gesundheitliche Probleme zurückgeworfen wurde, hat es nun auch René Birkenfeld getroffen. Nach einem Zusammenstoß mit einem Auto im Training, einer daraus folgenden Gehirnerschütterung und einem Sehnenanriss im Knie vor zwei Wochen ist er zwar wieder auf dem Wege der Besserung, es wird aber einige Zeit brauchen, bis er mit dem Training wieder voll einsteigen kann. Damit verschiebt sich sein Saisoneinstieg auf Ende Oktober. |
Verwirrspiel um die Masters-WMFr, 28/08/2009 - 17:19 – Gast![]() Wie es scheint, findet nun doch die Masters Coss-Wm 2010 in Mol Belgien statt. Näheres dazu folgt im Laufe der nächsten Woche. Parallel dazu läuft auch noch die Anfrage von Elmar Schrauth, die WM nach Cochem zu holen. Foto: Start der WM 2005 in Mol |