Frisch und Cross

1. Lauf des SKS Deutschland Cup Cross in Hamburg / Horn

Beim ersten Lauf des SKS Deutschland Cups 2009 / 2010 ging es auf die Galopprennbahn nach Hamburg Horn. Bei herrlichem Spätsommerwetter und Temperaturen bis 25 Grad musste eine ca. 2,5 Km lange Runde im inneren Bereich der Rennbahn befahren werden. Der Kurs war flach und sehr verwinkelt. Die schwierigsten Abschnitte bildeten zwei tiefe Sandurchfahrten die den Fahrern einiges an Können und Kondition abverlangten. Hier gab es nichts zu gewinnen doch viel zu verlieren. Das hätte bei anderen Wetterbedingungen aber auch völlig anders aussehen können. Der Kurs war insgesamt Zuschauerfreundlich gestaltet. Viele Streckenabschnitte waren durch relativ kurze Wege gut zu erreichen.

Deutschland-Cup/Stevens-Cup in Hamburg Horn

In Hamburg Horn - an der Galopprennbahn fand heute das erste Rennen des SKS-Deutschland- und Stevenscups statt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich knapp 150 Radsportler um die CX-Saison in Deutschland zu eröffnen.

Bei der Elite zeigte Johannes Sickmüller (Stevens Racing Team), das er dieses Jahr bereits in Form ist - er verwies Ole Quast - ebenfalls vom Stevens Racing Team Hamburg und Finn Heitmann (Team Berner Bikes.com) auf die Plätze.

Bei den Damen konnte Birgit Hollmann (BRC Zugvogel Berlin) das Rennen knapp vor Susanne Juranek (Stevens - 1a Crossteam) und Jana Süß (Stevens - 1a Crossteam) für sich entscheiden.

1. Wolgaster Querfeldein

Der MC Wolgast veranstaltete gestern das 1. Wolgaster Querfeldeinrennen - nicht für Motor- sondern für Radsportfreunde. Da es quasi direkt vor meiner Haustür statt fand, war es für mich eine Pflichtveranstaltung. Die Strecke war zwar eher für MTB ausgeschrieben - aber es war freie Radwahl zugelassen. Also bin ich mit meinem Cyclocrosser dort aufgetaucht - und war auch mit so einem "komischen" Rad dort nicht alleine am Start. Nach der Anmeldung gab es eine technische Abnahme der Räder: "Wo bremst man denn hier?". Nachdem das Rad abgenommen war - auf zur ersten Streckenbesichtigung. 

Schlauchreifenspecial Teil 1.1 : Das Lagern und Einfahren von Schlauchreifen

Am Besten lagert man Schlauchreifen moderat aufgepumpt auf Felgen. Dunkel(Reifentasche), kühl und trocken und hängend sind weitere Eigenschaften, die der ideale Lagerplatz aufweist. Vor UV-Strahlung muss der Reifen unbedingt geschützt sein. 

Schlauchreifenspecial 0 :Schlauchreifen und das Drumherum

In den nächsten Wochen legen wir  einen Schwerpunkt auf das Thema Schlauchreifen. In loser Folge bekommt ihr hier Infos zu Pflege, Montage, Lagerung, Luftdruck, Reifenwahl, etc.

 

Es geht los mit dem Thema  Reifenpflege.

Crossladen.de

Querfeldein im Pellens Park in Bremen

Nachdem es im Forum bereits eine kleine Streckenbeschreibung für das Rennen gab, findet Ihr hier nun eine etwas ausführlichere Beschreibung, damit sich jeder selbst ein Bild von der Strecke machen kann. Vielen Dank an Schaule für die ausführliche Beschreibung des Kurses von 2008. Fotos vom Rennen von 2007 findet Ihr auf Cyclocross.de.

Gunsha Racingteam

Im August haben wir es hier bereits angesprochen. Es wird ein Gunsha-Cross-Team geben. Nun ist es offiziell, die Teamzusammensetzung steht und auch die Sponsoren sind an Bord.

Neben Gunsha als Hauptsponsor sind ebenfalls Sapim, Chiba, Derem Lacke, Ullmax.de, Novatec, Kenda und Velo mit dabei.

Das Team besteht derzeit aus 7 Fahrern.

Bioracer Cross Challenge

Heute erhielten wir die Ausschreibung der Bioracer Cross Challenge.

Die Rennserie besteht aus 7 Läufen:

Neue Wettkampfbestimmungen Querfeldein

Heute wurden vom BDR die aktualisierten Wettkampfbestimmungen veröffentlicht. Ein paar Dinge ändern sich hierbei. Bei Lizenzrennen kann der Veranstalter bei Elite, Masters, U23 und Frauen Zehn Euro verlangen. Bei Juniorinnen und Junioren sind 5 Euro Startgeld zulässig. Für alle anderen Lizenz-Rennkategorien sind keine Startgelder zulässig. Außerdem werden Rennen nun in zwei Kategorien eingeteilt: offene Landesverbands- und nationale Rennen. Bei den offenen Landesverbandsrennen dürfen nur Fahrer starten, die eine Lizenz eines deutschen Vereins besitzen.

Neu ist ebenfalls die Regelung von Jedermann- und Hobby-Querfeldeinrennen, die erstmals mit aufgenommen wurden.