Frisch und Cross

City-Cross in Karlsruhe

Mit einer Premiere kann die Sportstadt Karlsruhe im November aufwarten. Direkt neben der Europahalle befindet sich mit der Günther-Klotz-Anlage der „Karlsruher Park des 20. Jahrhunderts“. Auf dem 18 Hektar großen Areal werden am 08.November 2009 erstmalig die Rad-Querfeldeinfahrer um Punkte im SKS-Deutschland-Cup kämpfen. Neben Rennen für Hobbyfahrer stehen vor allem die Wettbewerbe der lizensierten Nachwuchs-, der Frauen- und Männerklassen im Programmablauf der Veranstaltung.

Hanka Kupfernagel und Mike Kluge gehen privat getrennte Wege

Deutschlands schnellste Crosserin und Ex-Weltemeister Mike Kluge gehen zukünftig privat getrennte Wege.

Mike, der gleichzeitig auch Betreuer, Manager und Trainer in Personalunion war, wird diese Position jedoch weiterhin einnehmen.

Hankas Sieg in Lorsch am vergangenen Wochenende beweist, dass ihre sportlichen Lesitungen davon wohl nicht beeinträchtigt sind.

Bleibt zu hoffen, dass die Zusammenarbeit der Beiden auch zukünftig  fruchtbar bleibt. Durch veränderte Trainings- und Pausengestaltung konnten unter bzw. durch  Mikes Ägide große Erfolge gefeiert werden.

Hayes mit Brothers Bikes erneut auf dem Podium

Hamburg/ Am Sonntag den 01.11.2009, fand in Hamburg der vierte Lauf zum SKS- Deutschland Cup statt. Hier konnte Barry Hayes ( PRISMA-Ferring/Brothers Bikes CX Team) seine aufsteigende Form bestätigen und einen dritten Platz in der U23 Klasse heraus fahren.

Auf dem konditionell und technisch Anspruchvollen Deutschen Meisterschaft Kurs von 2006 konnte sich Hayes vom Start weg in den Top Ten behaupten.

Bis kurz vor dem Ende des Rennens konnte sich Hayes noch auf Platz vier in der Gesamtwertung vorarbeiten und lag somit auf Platz eins in der U23 Wertung.

Dano´s TrengaDepesche 28/09 - Von Parchim bis nach Harburg

Die Spannbreite der Rennen in der Crosssaison sind vielfältig. Da sind Rennen abseits der Zivilisation in Mitten eines Waldes und auf der anderen Seite kurvt man den Fußballern fast durch den Strafraum. Dies und die nette Atmosphäre machen die Stunde anstrengenden Sports fast vergessen.

Das Traditionsrennen in Parchim

Stevens 1a-Crossteam national on the Top

ein Wochenende, 3 Rennen, 3 Podiumsplätze.

Als Erste 1a-Crosserin wurde Juniorin. Romy Schneider, am vergangenen Wochenende beim 2. Lauf der Bioracer Cross Challenge „Rund um den Sportplatz Tempelwald“ in Greiz in’s Rennen geschickt.

Die 1,5 km kurze Strecke führte zu großen Teilen durch ein Waldgebiet, wodurch die Strecke stark mit Wurzeln und viel Laub versetzt war. Ein langer schwerer Anstieg forderte Kondition und Kraft. Romy fühlte sich gut und visierte einen Platz auf dem Podium an. Nach einer starken Startphase konnte sich Romy im Frauenfeld auf den 2.Platz setzen und im weiteren Rennverlauf den Abstand zur Drittplatzierten weiter ausbauen.

Zweiter Lauf zur Bioracer-Cup Serie in Greiz

Es war heute prächtiges Wetter in Greiz: Sonne, aber unter 10 Grad. Nicht weiter schlimm da es fast nur im Wald stattfand. Die Parkplätze waren aber eine mittlere Katastrophe. Zur Strecke war nur eines zu sagen. Es ging rauf, runter, quer und rauf.

Also genau genommen gings vom Start Bergauf danach rechts in die Abfahrt, unten angekommen wieder rechts quer weg am Hang entlang danach ein steiles Stück Berg hoch (das viel Körner kostete), seitlich zu einer kleinen Treppe entlang am Sportplatz hoch zu Start/Ziel. Eine kleine Treppe war in den Kurs mit integriert, aber keine Hürden oder Sandpassagen.

Doppelsieg für Stevens in Hamburg

Johannes Sickmüller vom Stevens Racing-Team hat am Sonntag das zum Deutschland-Cup zählende Crossrennen in Harburg gewonnen und dabei seinen Teamkollegen Konrad Michael Opitz auf Rang zwei verwiesen. Rang drei ging an den Hamburger Stefan Danowski.

Das Trio hatte sich auf dem Kurs der Deutschen Meisterschaften von 2006 schon bald nach dem Start abgesetzt. Durch einen Sturz verlor Johannes Sickmüller zunächst den Anschluss, war aber bereits eine Runde wieder an der Spitze. Zur Hälfte des Rennens hatte er schließlich auch seine beiden Begleiter abgeschüttelt und fuhr einem ungefährdeten Solosieg entgegen.

30.12.2009 9. Lauf WEC 2009/10 Sprintrennen in Bramsche - Hesepe

Hier sind nun einige Informationen zum Sprintrennen in Bramsche am 30.12.2009. Es werden in den Klassen U15, Kids, U 17, U 19, Frauen insgesamt 16 Fahrer zugelassen. Die ersten 10 der Gesamtwertung des WEC und 6 Fahrer nach Wahl. Bei den Senioren 3-4 werden 24 Fahrer zugelassen, die besten 16 der Gesamtwertung und 8 Fahrer nach Wahl, in den anderen Klassen werden 32 Fahrer zugelassen, die ersten 24 nach der Gesamtwertung sowie 8 Fahrer nach Wahl. Es wird für dieses Rennen einen Meldeschluß mit dem 27.12.2009 geben, auch für Fahrer die sich durch die Gesamtwertung qualifiziert hätten. Wir gebrauchen unbedingt eine Startbestätigung. Es werden keine Nachmeldungen am Renntag zugelassen.

Crossrennen in Vaihingen am 15.11.2009

Obwohl wie bei fast allen Rennen die Finanzierung schwierig, und einige Sponsoren in der jüngsten Vergangenheit verloren wurden, plant man in Vaihingen langfristig den Einstieg in den Deutschland-Cup und versucht ein deutsches "Radcross-Volksfest" auf die Beine zu stellen - ganz nach belgischem Vorbild. Natürlich gibt es auch ein Hobbyrennen, bei dem MTBs zugelassen sind.

Die erste Austragung im (noch) kleineren Rahmen gibt es am 15.11.2009