Frisch und Cross

Vueltatagebuch von Paul Voß - 12. Etappe

Es stand die zweite Bergankunft auf dem Plan. Vorher mussten wir aber schon zwei Berge der ersten und einen der  dritten Kategorie bewältigen. Nach dem Ruhetag hatten sich anscheinend viele wieder erholt, denn das Gespringe am Anfang der Etappe hat ewig gedauert.

Meine Beine waren soweit ganz gut und deshalb wollte ich auch in die Gruppe, aber leider hat das nicht geklappt. Die Etappe verlief dann so wie meistens. Das Team um Valverde fuhr ein angenehmes Tempo und hielt die Gruppe auf Abstand. Als es dann in den Schlussanstieg ging bildete sich wieder ein großes Grupetto in das ich auch gleich ging. Ich habe zwar gut gefühlt, aber ich denke das es besser ist die Kräfte zu sparen. Denn die nächsten zwei Tage sind auch wieder Bergankünfte.

Vueltatagebuch von Paul Voß - Ruhetag 2

Am zweiten Ruhetag war erstmal ausschlafen angesagt. Nach dem Frühstück, was in unserem Hotel richtig schlecht war, bin ich eine Stunde trainieren gegangen. Nach dem Training gab es Mittagessen und anschließend die Massage.

Also ein typischer, teilweise langweiliger Tag.

Crosswars II - die Rache der Vogelfreien

Was als Rache der Vogelfreien geplant war, entpuppte sich leider als als Rohrkrepierer. Nachdem das Fußvolk von seinem Kapitän Müsing verlassen wurde und die übrig gebliebene Truppe dadurch kopf- und orientierungslos über die Strecke fuhr, kam was kommen musste: Platz 9, 10 und 11. 

 

 

 

 

 

Mini-V auf dem Vormarsch

Unsere Umfrage vor einigen Monaten zeigte es bereits. An Mini-V kommt man nicht mehr vorbei. Dies bestätigte sich auch auf der Eurobike. Mini-V Bremsen werden mittlerweile von ca. 15 verschiedenen Firmen und in den unterschiedlichsten Farben angeboten.

Die permanente Crossstrecke in Cochem

Viele Jahre hatten wir eine semilegale Strecke im Cochemer Wald. Semilegal deshalb, weil wir sie mit Duldung des Försters betrieben haben, sonst haben wir Niemanden gefragt….

Eurobikenachlese Teil 3

Bei Challenge zeigte man den neuen Limes, einen ausgesprochenen Matschreifen.

Am Stand von Busch und Müller gab es ein neues Diodenrücklicht zu sehen: Bumm Ixback“.

Mit 2 LR1-Ladyzellen werden hier 24h volle Leuchtkraft versprochen. Wer Bumm kennt weiss, dass deren Versprechen immer zutreffen. Es leuchtet sensationell gut - auch zur Seite 

Auffallend im Carbonbereich: der grösste Teil der CX-Rahmen scheint aus der gleichen Form, vom gleichen Hersteller zu kommen.

Saisonstart von Hanka

Hanka Kupfernagel steigt beim Weltcup in Treviso am 04.10.2009 in das Wettkampfgeschehen ein. Für CX-Sport.de gab es eine Autogrammkarte, die demnächst hier verlost wird.

Ruhetag und Etappe 5

Ruhetag 

Am Ruhetag habe ich erstmal ausgeschlafen, so bis 10 Uhr. Dann bin ich frühstücken gegangen und habe mich danach direkt wieder hingelegt. Da unserer Material noch auf dem Weg von Liege nach Tarragona war, konnten wir erst gegen 15 Uhr trainieren gehen. 

Wir sind locker 1h gefahren bei 36 Grad und strahlend Blauem Himmel. Auf halber Strecke sind wir runter an den Strand und erstmal 'ne Runde schwimmen gegangen. Auf dem Rückweg haben wir uns dann noch in Tarragona an den Strand gesetzt und 'nen Kaffee getrunken. 

Foto: Team-Milram

4. Etappe - Venlo - Liege

Wir sind die Etappe noch bei trockenem Wetter gestartet, aber wenig später fing es an zu regnen. Das blieb dann leider auch den ganzen Tag so. Die Strecke führte uns von Venlo nach Liege über 225 km. Dies war auch die längste Etappe der Vuelta. Am Anfang war es noch flach. Später sind wir dann zwei mal den Cauberg gefahren und Richtung Liege wurde es auch immer welliger. 

Foto: Team Milram

Eurobikenachlese Teil 2

Die schweizer Firma Genetix produziert zwei Alu- und einen Carbonrahmen in Massenfertigung. Die Preise beginnen bei € 700,- für die Aluvariante und gehen bis € 2000,- für den massgefertigten Carbonrahmen. Das Gewicht soll bei diesem ca. 1100 Gramm betragen.

Eggbeater bietet die kurze Version der Pedalachsen jetzt auch in einer Stahlvariante an. Damit ist es möglich die Titanpedale für Rennen zu schonen und im Training den gleichen Q-Faktor zu fahren.

FSA zeigte eine neue Crossbremse namens SLK, optisch ist diese an der CR720 von Tektro angelehnt.