Frisch und Cross

Vuelta-Tagebuch von Paul Voß - Etappe 1 und 2

1. Etappe/Prolog 4,8km

Mit dem Prolog hat auch meine erste dreiwöchige Rundfahrt begonnen. Ich war natürlich sehr aufgeregt und froh das es endlich los ging. Es waren unglaublich viele Zuschauer da. Der Prolog fand auf dem Moto-Circiut in Assen statt. Das Wetter war sehr wechselhaft, weshalb nicht alle die selben Bedingungen hatten. Ich bin zwar im trockenen gestartet, hatte aber eine Menge Wind und das leider nicht nur von hinten. Nicht desto trotz war und kann ich mit meiner Zeit zufrieden sein. Ich bin am Ende 55. geworden.

Foto: Team-Milram

Und schon erwischt es den Nächsten

Nachdem schon Philipp Walsleben mit seiner Saisonvorbereitung durch gesundheitliche Probleme zurückgeworfen wurde, hat es nun auch René Birkenfeld getroffen. Nach einem Zusammenstoß mit einem Auto im Training, einer daraus folgenden Gehirnerschütterung und einem Sehnenanriss im Knie vor zwei Wochen ist er zwar wieder auf dem Wege der Besserung, es wird aber einige Zeit brauchen, bis er mit dem Training wieder voll einsteigen kann. Damit verschiebt sich sein Saisoneinstieg auf Ende Oktober.

Verwirrspiel um die Masters-WM

Wie es scheint, findet nun doch die Masters Coss-Wm 2010 in Mol Belgien statt. Näheres dazu folgt im Laufe der nächsten Woche.

Parallel dazu läuft auch noch die Anfrage von Elmar Schrauth, die WM nach Cochem zu holen. 

Foto: Start der WM 2005 in Mol

Eurobike-News

Hallo Radsportfreunde

ab dem 4.9.09 findet ihr unter diesem Link eine permanente Übertragung von der Eurobike. So könnt ihr bequem von eurem Sessel aus die News der Radsportindustrie anschauen.
Neben unserem eigenen Crossliveticker, mit eigener Galerie, Interviews etc, also noch ein weiteres Highlight unsererseits zum Thema Eurobike.
Wir freuen uns drauf.

Euer cx-sport.de Team

Genesung von "Walse" dauert an

Von Philipp Walsleben gibt es eine neue Zwischeninfo zu seinem Gesundheitszustand. Nach drei Wochen Trainingspause fühlt er sich zwar besser, das Training läuft aber noch immer nicht.  Daher hat er  alle kurzfristigen Rennen abgesagt. Ebenfalls wird sich sein Einstieg in die Crosssaison dadurch verzögern. Es geht also nicht so schnell, wie zunächst vermutet. Somit bleibt zu hoffen, dass es bald wieder aufwärts geht. 

Eurobike

Nach permanentem Dengeln und Quengeln sind wir von der Messe Friedrichshafen als Presseheinis akkreditiert worden. Für uns bedeutet das einen Logenparkplatz direkt vor der Türe, für euch ab dem 2.9 Berichte, Fotos und Interviews live und in Farbe.

Während wir und für euch die Füße wund laufen, könnt ihr euch also bequem zurücklehnen und stündlich Crossnews inhalieren. 

1A Crossteam

Nachdem in den letzten Jahren der Ausstieg einiger Sponsoren aus dem Radsport auch die wenigen Frauenteams weiter dezimiert hat, gibt es seit vergangenem Jahr das 1A-Crossteam als reines Frauen-CX-Team. Für die Gründung dieses Teams zeichnet sich Steffen Kempendorf verantwortlich, der auch die sportliche Leitung im Team inne hat.

Die Geschichte des Weser-Ems-Cups

Der Weser-Ems Cup begann vor jetzt 10 Jahren mit Läufen in Cloppenburg und Bramsche. Damals gingen die Starterzahlen im Crossbereich merklich zurück und die Rennen waren meist sehr weit weg. Deshalb fing der MSC Radsport Cloppenburg mit der Serie zum Reha- Cup an. Dieser bestand aus 2 Läufen.

Anmeldung zum Weser-Ems-Cup eröffnet

Seit heute ist die Anmeldung zum Weser-Ems-Cup bei Rad-Net möglich. Der Ausrichter bittet die Starter sich auch über Rad-Net zu melden. Das erspart ihm einiges an Arbeit.

Siehe auch: 

Interview mit Paul Voß

Ein Milram-Profi, der sich im Winter nicht nur zum Spaß auf den Cross-Strecken herumtreibt ist für uns natürlich ein gefundenes Fressen. Denn nur wenige Profis die es schaffen Straße und Gelände unter einen Hut zu bekommen und in beiden Bereichen erfolgreich zu sein. Paul steht damit in einer Reihe mit Fahren wie Adrie van der Poel und Klaus-Peter Thaler. Bei der WM in Hoogerheide 2009 war er leider etwas vom Pech verfolgt, nach einem Platten hat er viele  Plätze verloren.

In einem sehr angenehmen Gespräch stand Paul Voß für uns Rede und Antwort. 

Foto: Team MILRAM