Als ein voller Erfolg entpuppte sich der 1. Rosenheimer Cross Grand Prix am vergangenen Sonntag. Nach einjähriger Planung durch den Organisator Marc Kuznik und den RSV Rosenheim starteten knapp 100 Sportbegeisterte aus ganz Bayern bei der erstmaligen Veranstaltung und lieferten spannende und faire Wettkämpfe.
Auf der 2,3 Kilometer langen Strecke in der Innflutmulde mit zwei Laufpassagen über Treppen und zwei künstlichen Hindernissen wurde den Sportlern nicht nur konditionell sondern auch technisch alles abverlangt. Zudem wurde durch den Regen am Vortag der Boden sehr aufgeweicht, wodurch der Kurs noch anspruchsvoller wurde.
Am vergangenen Wochenende hieß es für Barry Hayes (PRISMA-Ferring/ Brothers CX Team) wieder zwei Rennen an zwei Tagen zu bestreiten. Am Samstag wollte er in Kleinmachnow bei Berlin seinen dritten Gesamtrang in der U23 Wertung des Deutschland Cups bestätigen, was sich aber als nicht einfach erweisen sollte. Am Sontag ging es dann nach Güstrow zum fünften Lauf des Stevens Cross Cups wo es auch hieß den dritten Gesamtrang zu halten oder sich im Gesamtklassement zu verbessern.
Ein Sieg und vier Podiumsplätze sind die Bilanz des letzten Wochenendes
Den Auftakt zum großen Rennwochenende bildete bereits am Samstag das Deutschlandcup-Rennen im brandenburgischen Kleinmachnow. Dieses Traditionsrennen zählt durch seine nahezu einzigartige Strecke und der grandiosen Stimmung am Parcours zu einem der schönsten Rennen in Deutschland. Die 2,5 km lange Strecke führt im kurzen Auf und Ab über die sandigen, wurzeligen Wege der Kiebitzberge.
Bei wunderschönem Herbstwetter starteten am Granschützer Auensee die Mitteldeutschen Radcrossmeisterschaften.
Unter den Augen von zahlreichen Zuschauern, darunter auch Bundestrainer Frank Brückner, entwickelten sich in allen Klassen spannende Wettkämpfe.
In den beiden sehr stark besetzten Hauptrennen der Elite und der Damen gingen die Siege erwartungsgemäß an Konrad Michael Opitz (Stevens- Cyclocross Team) und Birgit Hollmann (Jenatec). Aber auch die Nachwuchsklassen und das abschliessende Hobbyrennen waren sehr gut besetzt. 229 Starter bedeutet auch für uns einen neuen Teilnehmerrekord.
Das White Rock Team bedankt sich bei allen Teilnehmern und Zuschauern.
Am 15.11. 2009 fand in Osnabrück- Attersee der 4. Lauf des 10. Weser-Ems Cup 2009/10, powered by Stadler Bremen, größtes Zweiradcenter Deutschlands statt. Ausgerichtet wurde diese Veranstaltung von der RRG Osnabrück. Es fanden sich wieder über 200 Fahrer ein, um den Attersee zu umrunden. Der Rundkurs wurde im Gegensatz zum letzten Jahr noch verlängert und hatte viel Wiese und leichte Anstiege und Abfahrten . Es gab auch eine Sandpassage sowie eine etwa 150 m lange Fahrt am Ufer des Attersee. Die Sportler waren gut mit dem Kurs zu frieden.
Wohin reist man zum Jahrestag des Mauerfalls? Natürlich in den Osten um zu schauen, was da so abgeht. Der Stevens-Cross-Cup machte diesmal erneut Station in Bad Doberan und in Grevesmühlen, wo schon in den vergangenen Jahren kleine Crossrennen stattfanden. Die Zeit zwischen den Rennen genossen wir in der Hafenstadt Wismar. Kleine Größenunterschiede konnte ich als Hanseat in den Ausmaßen der Hafenanlagen ausmachen, dafür gab es dort Räucherfisch direkt vom Kutter.
Wie wir heute vom Veranstalter erfahren haben, wird es in Rosenheim, am kommenden Sonntag ein bereits mit 34 Voranmeldungen schon recht gut besuchtes Hobbycrossrennen geben.
Aber auch bei den Lizenzfahrern wird der eine oder andere, vielleicht nicht unbedingt aus dem Querfeldein-Rennsport, bekannte Fahrer dabei sein: Tobias Erler - ein ehemaliger Profi - und Thomas Lechermann, 5. beim Ötztaler Marathon 2009.
Die aktuelle Meldeliste findet Ihr hier.
Am 07. Und 08 November fanden in Mecklenburg Vorpommern der dritte und vierte Lauf zum Steven Cross Cup statt.Trotz Magenproblem entschloss sich Barry Hayes (PRISMA-Ferring / Brothers Bikes CX Team) mit dem Team nach Bad Doberan und Grevensmühlen zu fahren. Diese Entscheidung sollte Hayes nicht bereuen.
Am Samstag ging es dann in Bad Boberan um die wichtigen Gesamtwertungspunkte, nach dem Start konnte sich Hayes an Ole Quast ( Stevens Team und vor Wochenfrist mit Platz 16. Bester Deutscher U23 Fahrer bei den Europameisterschaften in Belgien) Hinterrad hängen.
“Leider konnte ich Ole´s letzte Attacke nicht mehr richtig folgen“ so Hayes ,der im Ziel mit nur drei Sekunden Rückstand zweiter wurde.
Im Cross-Outback Oberbayern wird es am 15.11. in Rosenheim erstmals ein Crossrennen geben, das vom RSV Rosenheim ausgerichtet wird. Für die Strecke wurde ein moderner, meist flacher Rundkurs mit zwei künstlichen in Form von zwei Treppen als Hindernisse gewählt. Als einzige Anstiege werden in der Strecke, neben den Treppen, zwei Damm-Auffahrten enthalten sein.
Ein crossverrückter Koblenzer, den es nach Rosenheim verschlagen hat, organisiert dieses Rennen.
Interessant für viele Cross-Einsteiger: MTBs sind im Hobby-Bereich zugelassen.
Der Mitteldeutsche Rundfunk/Sachsen-Anhalt plant einen Bericht von der Mitteldeutschen Meisterschaft in Granschütz: http://www.mdr.de/sachsen-anhalt-heute/176541.html
Die Sendung läuft am 15. November 19.00 Uhr im MDR - Sachsen- Anhalt
Mit bisher 275 gemeldeten Sportlern erwarten die Veranstalter vom White Rock e.V. auch einen neuen Teilnehmerrekord.
Alle Infos und die Meldelisten findet man hier: http://www.white-rock.de/racingteam/newpage/homepage/index.htm
Sieg durch Jana Süß beim 2. Lauf des Panther-Cross-Cup, Braunschweig Lehndorf am 07.11.09
Als erste 1a-Crosserin startete Jana Süß bereits am Samstag bei ihrem „Heimrennen“ in Braunschweig-Lehndorf. Die 1,6 km Runde ist bekannt für schlammigen Untergrund und Singletrails. Die lehmige, teils matschige Strecke forderte aufgrund vieler Wurzeln und Kurven volle Konzentration und Steuerkunst.Jana konnte nach dem Start zunächst hinter Nicole Kampeter auf dem 2. Rang fahren.Aufgrund des hohen Singletrail-Anteils konnte sie diese erst zu Beginn der 2. Runde überholen. Die gewonnene Führung baute sie weiter aus und fuhr einen sicheren und zugleich ihren ersten Sieg der laufenden Saison ein.
Am 08.11.2009 fand in Cloppenburg an der B 72 der 3. Lauf des 10. Weser-Ems Cup 2009/10, powered by Stadler, Bremen, größtes Zweiradcenter Deutschlands, statt. Der MSC Radsport Cloppenburg hatte eine abwechslungsreiche Strecke in den Bührener Tannen abgesteckt, die am Anfang auch tierischen Besuch von 2 Rehe hatten. Der Boden war trotz des Regens der letzten Tage sehr fest und nur im Startbereich etwas matschig. Der Rundkurs hatte eine Länge von 2,6 km. Es gab von allem etwas, Geraden zum ausruhen bzw. richtig drücken und dann kurze, aber steile Hügel sowie rasante Abfahrten. In einigen Teilen mußte man aber auch sehr auf die rutschigen Wurzeln achten.
Mit einer Premiere kann die Sportstadt Karlsruhe im November aufwarten. Direkt neben der Europahalle befindet sich mit der Günther-Klotz-Anlage der „Karlsruher Park des 20. Jahrhunderts“. Auf dem 18 Hektar großen Areal werden am 08.November 2009 erstmalig die Rad-Querfeldeinfahrer um Punkte im SKS-Deutschland-Cup kämpfen. Neben Rennen für Hobbyfahrer stehen vor allem die Wettbewerbe der lizensierten Nachwuchs-, der Frauen- und Männerklassen im Programmablauf der Veranstaltung.
Die Spannbreite der Rennen in der Crosssaison sind vielfältig. Da sind Rennen abseits der Zivilisation in Mitten eines Waldes und auf der anderen Seite kurvt man den Fußballern fast durch den Strafraum. Dies und die nette Atmosphäre machen die Stunde anstrengenden Sports fast vergessen.
Das Traditionsrennen in Parchim
Es war heute prächtiges Wetter in Greiz: Sonne, aber unter 10 Grad. Nicht weiter schlimm da es fast nur im Wald stattfand. Die Parkplätze waren aber eine mittlere Katastrophe. Zur Strecke war nur eines zu sagen. Es ging rauf, runter, quer und rauf.
Also genau genommen gings vom Start Bergauf danach rechts in die Abfahrt, unten angekommen wieder rechts quer weg am Hang entlang danach ein steiles Stück Berg hoch (das viel Körner kostete), seitlich zu einer kleinen Treppe entlang am Sportplatz hoch zu Start/Ziel. Eine kleine Treppe war in den Kurs mit integriert, aber keine Hürden oder Sandpassagen.
Johannes Sickmüller vom Stevens Racing-Team hat am Sonntag das zum Deutschland-Cup zählende Crossrennen in Harburg gewonnen und dabei seinen Teamkollegen Konrad Michael Opitz auf Rang zwei verwiesen. Rang drei ging an den Hamburger Stefan Danowski.
Das Trio hatte sich auf dem Kurs der Deutschen Meisterschaften von 2006 schon bald nach dem Start abgesetzt. Durch einen Sturz verlor Johannes Sickmüller zunächst den Anschluss, war aber bereits eine Runde wieder an der Spitze. Zur Hälfte des Rennens hatte er schließlich auch seine beiden Begleiter abgeschüttelt und fuhr einem ungefährdeten Solosieg entgegen.
Obwohl wie bei fast allen Rennen die Finanzierung schwierig, und einige Sponsoren in der jüngsten Vergangenheit verloren wurden, plant man in Vaihingen langfristig den Einstieg in den Deutschland-Cup und versucht ein deutsches "Radcross-Volksfest" auf die Beine zu stellen - ganz nach belgischem Vorbild. Natürlich gibt es auch ein Hobbyrennen, bei dem MTBs zugelassen sind.
Die erste Austragung im (noch) kleineren Rahmen gibt es am 15.11.2009