Aus irrationalem Konsumverhalten habe habe ich mir zwei so erfrischend grüne Reifen gekauft um endlich meine super funktionierenden, wenig abgefahrenen Panaracer Gravelking SK demontieren zu können. Es sind halt keine normalen Reifen, sondern die, deren Profil 2017 über den Weltmeistertitel entschieden haben. Zugegeben, es sind nur Clincher und auch nur vorne gibt es das Weltmeisterprofil.
Wie bei vielen Trends scheiden sich auch bei 1-fach-Antrieben die Geister. Dennoch ist es verblüffend wie lange Shimano beobachte wie Kunden Narrow-Wide Kettenblätter an Zweifach-Kurbeln schrauben und STI-Bremsschalthebel links ohne Schaltfunktion genutzt werden. Nun hat es gleich dreimal klick gemacht und Shimano ist da angekommen wo sich viele Kunden schon seit Jahren tummeln. Tataaa:
Altbekanntes Problem: Welche Handschuhe zieht man in Herbst, Winter oder Frühling zum Radfahren an, wenn die Temperaturen im Tagesverlauf stark schwanken und immer wieder auch mit Regen zu rechnen ist? Wenn es blöd läuft, sind die ausgewählten Handschuhe zu kühl oder zu warm oder im Regen nicht dicht genug.
Am Stand von SCOTT war die Fotoausbeute erfreulich groß, hatten die Schweizer doch einige neue Gravelmodelle mit an den Bodensee gebracht. Crosser habe ich leider nicht gefunden.
Der in Deutschland eher durch seine E-MTBs bekannte spanische Hersteller BH (= Beistegui Hermanos - zu deutsch Gebrüder Beistegui) versucht inzwischen auch mit seinen, durch Muskelkraft angetriebenen Rädern in Deutschland Fuß zu fassen. Während der EUROBIKE 2018 hatte ich die Möglichkeit ein Gravel X 1.5 auf dem Aussengelände zu testen.
Auf der diesjährigen EUROBIKE hat CHALLENGE viele der beliebten und bewährten Cross- und Gravelroadprofile erstmals auch in einer schlauchlos zu fahrenden Variante vorgestellt. Auf der Messe habe ich von Simona Brauns-Nicol und Morgan Nicol einen Satz der flammneuen Gravel Grinder TLR zum Testen erhalten. Ein paar Tage später kam auch noch ein Testset des ebenfalls neuen MILKIT Tubeless-Ventilsystems, das mir von Jens Papenfuß von MCG, die in Deutschland auch die CHALLENGE Reifen vertreiben, zur Verfügung gestellt wurde.
Das KTM X-Strada ist das brandneue Gravelbike der Österreicher und ich hatte die Möglichkeit es in der Demo Area der EUROBIKE einem kurzen Test zu unterziehen.
Das OPEN New U.P. ist quasi der Nachfolger des U.P., das ich vor 3 Jahren schon mal auf der EUROBIKE getestet hatte. Aber nur quasi, da OPEN das U.P. auch noch im Angebot hat. Damals hat mich das Konzept des Unbeaten Path komplett überzeugen können. Ob das auch dem aktuellen Modell gelingt, zeigt dieser Kurztest in der Demo Area der EUROBIKE 2018.
Neben den Neuheiten von CHALLENGE, die ich ja schon vorgestellt habe, gab es auch bei der Konkurrenz viele neue oder überarbeitete Profile für Cross und Gravel zu sehen. Und auch einige Konzepte zur Pannenvermeidung habe ich gefunden. Einen Teil davon gibts in dieser Ausgabe und den Rest dann in Teil 2.
Vor zwei Jahren habe ich das 3T Exploro schon mal in der Demo Area der EUROBIKE getestet. Damals war es das Team Modell, diesmal das LTD. An die detailierten Fahreindrücke konnte ich mich nicht mehr erinnern, aber das das Rad viel Spaß gemacht hatte schon. Der Spaß hat sich auch diesmal sofort wieder eingestellt.
KTM war eine der ganz wenigen Firmen, die ein Cyclocross-Rad mit zur Messe gebracht hatten. Zum Zeitpunkt meines Besuch am Stand der Österreicher war das noch nicht absehbar, da es einer der ersten war, die ich besichtigt habe.
Auch in diesem Jahr gab es auf der EUROBIKE die Möglichkeit von den Herstellern bereitgestellte Räder auszuleihen und auf den Teststrecken am Messegelände und in der näheren Umgebung auszuprobieren. Das erste Rad, das ich getestet habe, war das brandneue ARGON 18 Dark Matter Gravel(road)bike.
BASSO aus Italien hat auf der EUROBIKE sein brandneues Gravel-Modell Palta vorgestellt. Den Vollcarbon-Rahmen mit entsprechender Gabel wird es in vier Größen, drei Farbvarianten und zwei Ausstattungsversionen geben.
Am Stand von CHALLENGE hatte ich die Gelegenheit, mir von Morgan Nicol das aktuelle Cross und Gravel-Programm zeigen zu lassen.
2018 haben die Veranstalter der EUROBIKE die Leitmesse der Fahrradindustrie von ihrem traditionellem Platz Ende August, Anfang September deutlich verschoben und auf den 08. bis 10. Juli vorgezogen. In den nächsten Tagen werde ich hier und im cx-sport.de Forum meine Eindrücke schildern und über Räder, Komponenten und Zubehör aus und für den Cyclocross- und Gravelroadbike-Bereich berichten.