Der Kurs von der jetzigen Saison 2009/2010 gleicht zu vielleicht 90% dem der Vorjahre. Neu hinzugekommen ist Sektion mit der Brücke auf dem Wiesenstück. Nach Auskunft von Daniel Schumacher, dem Initiator der Rennserie, ist sie zu Testzwecken eingebaut worden. Die Meinungen der Fahrer dazu gehen ein wenig auseinander. Für einige unerfahrenere Hobbyfahrer erwies sie sich als echte Herausforderung. Manch andere hatten Probleme, wenn sie dicht in größeren Gruppen an die Auffahrt kamen. Die relativ enge Baubreite erlaubte eigentlich nur ein geordnetes Befahren nacheinander. Ein großer Teil der Fahrer wiederum sah sie als willkommene Abwechslung. Außerdem ist auch die letzte technische Sektion am Ende des Kurses ein wenig anders gesteckt als sonst. Der Kurs um 2 Tore eines Minifußballfeldes verlängerte die Strecke ein wenig, bevor es zurück auf die Start-Ziel Gerade ging.
Fotos und Beschreibung sind, wie bei allen Beschreibungen bisher auch, von Andreas Schaul
Eine sehr selektive Strecke, die leichte Fahrer begünstigt. Auf der Runde gilt es mindestens 60hm zu überwinden. Sollte die Strecke nass sein, gibt es nur sehr wenige Stellen für eine kurze Erholung.
Andreas Schaul hat mit dieser Streckenbeschreibung die Latte für alle folgenden Beschreibungen sehr hoch gelegt. Wir werden uns bemühen weiter ein so hohes Niveau halten zu können.
Zu jedem Foto gibt es jeweils noch eine Beschreibung, wenn man es vergrößert.
Der Rundkurs weist einige Änderungen zu den vergangenen Jahren auf.
Start ist wie in der Vergangenheit auch auf dem Parkplatz unterhalb des Sportplatzes.
Von dort geht es dann einen Anstieg hinauf. Aber nicht wie früher komplett, sondern nach 300 Metern links ab in eine schnelle Abfahrt. Danach wird eine etwas abfallende mehr oder weniger Gerade folgen, die dann in einen kleinen Tannenwald mit etwas Technikpassage führt.
Anschließend führt ein schnell zu fahrender Weg wieder in Richtung Parkplatz, den man aber im Rennen unterhalb, über einen Spielplatz, fährt.
Dort wird auch ein Materialdepot sein.
Danach geht es dann einen kurzen steilen Stich auf Asphalt hinauf zum Sportplatz wo sic das Ziel befindet. Dieser wird dann komplett gequert um einen kleinen Anstieg hinauf zu fahren, der auf einen Weg oberhalb des Sportplatzes führt, den man dann quasi entgegengesetzt umrundet. Am Ende des Weges führt ein kleiner Anstieg auf Sand , der wohl gelaufen werden muss, zu der nächst höheren Ebene in den Wald hinein. 100 Meter flach , aber auf schwierigem Boden, werden abgelöst von der schwierigsten Stelle des Parcours. Einem Anstieg von etwa 100-150 Metern auf sehr schmierigem, mit Wurzeln versehenen Waldboden.
Hier wird guter Grip an den Reifen gefragt sein! Evtl. muss man das laufen.
Oben angekommen folgt eine schnelle, breite Abfahrt, die wieder zu dem kleinen Anstieg vom Anfang führt.
Insgesamt eine wahnsinnig schnelle Runde , die wohl viele Fahrer beieinander halten wird und so Spannung pur für die Zuschauer garantiert!
Die Rundenzeiten dürften für die knapp über 2km bei ebenso knappen 5 Minuten liegen.
Text: Oliver